Was Sie wissen sollten
Wieso? Weshalb? Warum? Die Top 18 der meistgestellten Fragen.Angebot: Ohne Aufmaß und Objektbesichtigung?

Das Aufmaß können Sie selbst erledigen. Messen Sie Ihr Dach möglichst genau aus und fotografieren Sie Ihr Haus von jeder Seite. Anhand der Maße und Bilder lassen sich Materialmengen und Arbeitsumfang hervorragend kalkulieren. Eine Besichtigung vor Ort wird somit nicht notwendig.
Starten Sie Ihre Anfrage über den Button „Preisrechner“. Teilen Sie uns mit, welche Arbeiten neben der Dacheindeckung auszuführen sind, Schornsteinverkleidung, Dachkastenmontage, Fenstereinbau, Dämmung, Dachrinnen usw...
Sie erhalten ein ausführliches Kostenangebot mit allen notwendigen in Einzelpositionen aufgeführten Materialien bzw. Bauleistungen. Finden Sie Ihr Dach im Preisrechner unter den 30 verschiedenen Dachformen nicht, zeichnen Sie es auf, bemaßen Sie die Skizze und senden Sie sie uns per E-Mail zu. Detailabsprachen können telefonisch oder schriftlich erfolgen.
Altdachüberdeckung: Kann ich mein altes Dach einfach drauf lassen?

Alte Dachziegel hingegen müssen runter. Hier lässt sich keine Holzlattung befestigen. Die Sparren werden in diesem Fall mit einer diffusionsoffene Unterspannbahn überspannt, somit ist das Dach gleich wieder regendicht. Danach montiert man die Kontertattung zur Hinterlüftung und die Trägerlattung für die Befestigungung der Dachelemente. Zahlreiche Beispielfotos zur Unterkonstruktion finden Sie in unseren Bildergalerien unter dem Reiter „Referenzen“.
Blitzschutz: Ist eine Blitzschutzanlage notwendig?

Die Hersteller geben diesbezüglich aber keine Zertifikate oder Garantien. Die Montage einer Blitzschutzanlage ist praktisch dennoch kein Problem. Spezielle Halterungen bieten wir im Zubehörprogramm an.
Deckung: Warum deckt man von oben nach unten?

Eigenleistung: Kann ich mein Dach selbst eindecken?

Garantie: Wie viele Jahre Garantie gibt mir der Hersteller?

Der deutsche Gesetzgeber erlaubt Dachprodukten im Allgemeinen nicht mehr als 30 Jahre Gewährleistung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine verbriefte, zertifizierte, 30-jährige Garantieurkunde nach der fachgerechten Montage aus.
Isolierung: Bekomme ich auch wärmeisolierte Dachplatten?

Kondenswasser: Was passiert bei der Bildung von Kondensat ?

Sollte also Kondenswasser entstehen und „der Tropfen fällt“, wird er über die Unterspannbahn bzw. dem vorhandenen Unterdach in die Dachrinne geleitet.
Lieferung: Wie teuer ist der Transport? Wie lange sind die Lieferzeiten?

Moos & Algen: Die rauen, granulierten Oberflächen bemoosen doch ganz schnell, oder?

Sollte jedoch im Laufe der Jahre, durch überhängende Bäume beispielsweise, eine unüblich starke Algenbildung mit einer gewissen Schichtdicke auftreten, kann es unter Umständen auch zu einer Moosbildung kommen. Das Problem lässt sich mit einem Hochdruckreiniger beheben. Die Oberflächen sind äußerst beständig, so kann auch ein harter Wasserstrahl keinen Schaden anrichten.
Algen können sich auf jedem Untergrund bilden, selbst Glas wird nach kurzer Zeit grün, wenn die Bedingungen für die Alge stimmen. Die günstigen Faktoren, nicht die Oberflächen sind für das Algenwachstum entscheidend. Sie bilden sich überall dort, wo sich Feuchtigkeit lange speichert. Nicht nur auf Dächern. Algen gab es schon immer, sie brauchen vor allem saubere Luft, Kohlendioxid und Feuchtigkeit und haben heute mehr denn je optimale Bedingungen.
Baumärkte und Fachhandel bieten Präparate zur Algenentfernung an. Die befallenen Flächen werden einfach mit einer Spritze eingesprüht. Wir empfehlen eine mechanische Entfernung ohne Chemie und bieten im Bedarfsfall die Reinigung mit Wasserhochdruck als Dienstleistung an. Hierzu beraten wir Sie gern und erstellen Ihnen ein Preisangebot.
Plattengröße: Warum werden keine größeren Platten produziert?

Preise: Was kostet der Quadratmeter?

Die Stückpreise beim reinen Materialkauf staffeln sich nach der Abnahmemenge und richten sich nach Ihrer Produkt- und Farbwahl. Sie finden alle Artikel und Preise in unserem Shop und in der PDF-Preisliste als Druckversion.
Wir montieren deutschlandweit und liefern zu einheitlichen Preisen, egal wo Sie wohnen und ganz gleich, ob Sie Unternehmer oder Privatperson sind.
Preis-Leistung: Wo ist der Unteschied im Vergleich zu jedem anderen Blechdach?

Wir bieten Ihnen hier ein Metalldach mit "echtem Wohncharakter" an. Es sieht aus wie ein traditionelles Steindach und erfüllt somit alle ästhetischen Voraussetzungen für eine schöne Hausansicht.
Selbstverständlich bekommen Sie für Material und Montage nicht nur beste Qualität, sondern auch immer absolute Tiefstpreise.
Regengeräusche: Gibt es die typischen Blechgeräusche bei Regen?

Auch bei den Silence-Pfannen von Powertekk haben Sie Ruhe unter dem Dach. Die an der Unterseite integrierten Schallschutzstreifen schlucken den Schall trotz glatter Oberfläche.
Stahl & Rost: Warum wird ein Stahlkern verwendet? Rostet das nicht?

Das Dachmaterial muss "kalt" geschnitten werden! Also nur Blechschere, Stichsäge, Knapper oder Schlagschere verwenden. Bei kalter Bearbeitung wird der Stahl durch den hohen Zinkanteil mit dem Kathodenschutz optimal geschützt. Die Feuchtigkeit auf der Schnittkante wird vernetzt, es gibt eine elektrische Verbindung zwischen der oberen und der unteren Zinkschicht. Die Zink-Ionen "opfern" sich zugunsten der Eisen-Ionen, die Schnittkante verschließt sich und somit kann sich kein Rost bilden. Bei heißer Bearbeitung, wie beim Flexen beispielsweise, verglüht der Stahl an der Schnittkante und die Zinkschicht schmilzt.
Vorkasse: Bezahlung vor Lieferung? Warum?

Wir geben Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Bezahlung über PayPal abzuwickeln. In diesem Fall wird Ihnen zusätzlich der vom Online-Bezahldienst geforderte Gebührenzuschlag des Überweisungsbetrages berechnet.
Zahlungen beim Auftrag zur Montage durch unsere Dachdecker werden in eine Anzahlung innerhalb von 3 Tagen nach Materiallieferung und eine Restzahlung nach Fertigstellung aller Arbeiten gesplittet.
Sie erhalten immer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Die Bestätigung des Zahlungseinganges und Infos zum Liefertermin erhalten Sie grundsätzlich per E-Mail.
Vorteile: Warum sollte ich mich für ein Metalldach entscheiden?

Werkzeug: Ist Spezialwerkzeug notwendig?
